Aktuelles

Schuljahr 2022/2023

Fasnachtsball


Mit fasnächtlichem Treiben beenden wir das 1. Semester und wünschen allen schöne und erholsame Ferien.

Sternwanderung

 

Am Montag, 5. September 2022 fand der ersten Schulanlass - die Sternwanderung - statt. Alle Klassen wanderten auf unterschiedlichen Wegen zur Huswiese.

Montag, 8. August 2022

 

Nach den Sommerferien starteten wir mit allen Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen bei schönstem Wetter ins neue Schuljahr.

 

Schuljahr 2021/2022

Sternwanderung

 

Am Dienstag, 14. September 2021 konnte die Sternwanderung bei wunderschönem Herbstwetter durchgeführt werden.

 

Schulstart

 

 

Am Montag, 9. August 2021 sind wir mit einer kleinen Eröffnungsfeier ins neue Schuljahr gestartet.

Die Schülerinnen und Schüler haben zum Spruch "Wo Blumen blühen, lächelt die Welt", den Pausenplatz in ein farbiges Blumenbeet verwandelt. Wir hoffen, dass sich alle Besucherinnen und Besucher des Schulgeländes darüber freuen werden.

 

 

Schuljahresabschluss

 

Am Freitag, 2. Juli 2021 haben wir uns von unseren Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse verabschiedet.

Wir wünschen ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!

 

 

Taschenübergabe

 

In Tägerig ist es Tradition, dass die 6. Klasse für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse eine Tasche gestalten und ihnen diese am letzten Schultag überreichen.

 

Wir freuen uns auf unsere neuen 1. Klässlerinnen und 1. Klässler.

 

 

 

 

 

 

Projektwoche - Montag, 21. - Freitag 25. Juni 2021

 

Folgende Geschichte begleitet uns durch die Projektwoche:

 

Hallo liebe Kinder.

Wir sind die Penan, ein nomadisches Volk und kommen von sehr weit her. Wir sind auf einer Insel in Malaysia aufgewachsen und sind im Regenwald von Ort zu Ort gezogen. Wir wohnen nie lange an einem Ort, sondern gehen immer dorthin, wo es gerade genug Essen hat für all unsere Familien. Leider wird unser Regenwald immer kleiner, immer mehr Bäume werden gefällt. Und das machen sie, damit sie mehr Felder mit Soja darauf anbauen können und für andere Sachen. Deshalb hat es immer weniger Pflanzen, immer weniger Tiere und immer weniger Platz für uns. Pflanzen und Tiere brauchen wir aber zum überleben. Jetzt haben sie unseren Regenwald sogar angezündet und wir mussten wegrennen. Wir sind mit dem Schiff übers Meer und viele viele Wochen gewandert, bis wir hier in Tägerig angekommen sind. Wir sind gekommen, um euch zu warnen. Der Regenwald ist auch wichtig für euch, das werdet ihr in dieser Woche bestimmt noch lernen! Wir haben eure Lehrerinnen und Lehrer also darum gebeten, euch in dieser speziellen Schulwoche beizubringen, wie ihr den Regenwald und allgemein die Umwelt schützen könnt. Wir sind euch also sehr dankbar, wenn ihr uns helft, die Erde und ihre Natur zu beschützen. Es hat uns sehr gefreut, euch kennenzulernen aber nun müssen wir uns wieder auf den Weg machen und andere Kinder warnen. Auf Wiedersehen!

 

Sportmorgen - 18. Mai 2021

 

Bikeworkshop der 4., 5. und 6. Klassen

 

Ausschnitte von Schülerberichten der 5. Klasse:

 

Am Montagmorgen, den 3. Mai durften wir mit dem Velo in die Schule kommen, weil wir auf dem roten Platz einen Veloparcour machten. Zu uns kam ein Profi von www.safecycling.ch und wir mussten uns zuerst noch einwärmen. Am Anfang mussten wir herumfahren und einen Handclap geben, danach wurde es immer schwieriger, als wir uns mit den Fingerspitzen berühren mussten.

Nachher mussten wir uns gegenseitig mit den Helmen berühren. Das war sehr schwierig für mich.

Und zwar ohne dass wir vom Velo absteigen oder umfallen.

Dann kam endlich der Parcour an die Reihe. Der Veloprofi hat uns alles gründlich gezeigt, erklärt und Tipps gegeben. Das erste Hindernis war ein schmal geschnittener Teppich, in der zweiten Runde war es dann nur noch ein dünnes Brett und in der dritten Runde musste man wie auf einer Eisenbahnschiene in einer Rille fahren.

Beim Veloparcour gab es drei verschiedene Schanzen. Es gab eine kleine, eine mittlere und eine grosse Schanze.

Unsere Klasse hatte sehr viel Spass.

Es gab eine Wippe, wo man drüberfahren konnte. Das war für mich relativ einfach. An einem Posten musste man 15 Sekunden lang auf dem Velo balancieren ohne zu kippen. Das war ein bisschen schwieriger. Am schwierigsten fand ich den Slalom, wo man nur mit dem Vorderrad durchfahren durfte.

Es gab Slalom, Rampen, Wippen und vieles mehr. Dann konnten wir 2 Stunden das ausprobieren, was wir wollten. Für mich persönlich waren diese 2 Stunden sehr cool, habe Sachen gemacht, die ich vorher noch nie gemacht habe.

Später durften auch die Kinder der 4. und 6. Klasse den Bikekurs besuchen und konnten ihre Geschicklichkeit auf dem Velo verbessern.

Flash Mob Dance

Tolle Unterhaltung der 5. und 6. Klässler auf dem Pausenplatz.

Schulstart - Montag, 10. August 2020

 

Wir wünschen allen ein spannendes, erfolgreiches, fröhliches und farbenfrohes neues Schuljahr!

 

Lehrerteam, Schulleitung und Schulpflege Tägerig

10.7.2020

Corona Virus - Ferienreisen

Quarantäne nach Einreise aus Gebiet oder Staat mit erhöhtem Infektionsrisiko:

Erwachsene Personen sowie Schülerinnen und Schüler, die aus einem Land mit erhöhtem Ansteckungsrisiko in die Schweiz einreisen, müssen sich direkt in eine zehntägige Quarantäne begeben und ihre Einreise innerhalb von zwei Tagen dem Kantonsärztlichen Dienst über folgende Website melden:  www.ag.ch/de/themen_1/coronavirus_2/informationen_fuer_reiserueckkehrende/informationen_fuer_reiserueckkehrende_1.jsp 

 

12.06.2020 

Corona Virus Tests

Coronavirus-Tests und Contact-Tracing stoppen Infektionsketten. Damit ein annähernd "normales" Leben stattfinden kann, sollen sich alle Menschen mit Krankheitssymptomen sofort auf das neue Coronavirus testen lassen – auch bei leichten Symptomen. Die Eltern bzw. das Schulpersonal sind im akuten Fall auf diese Regel hinzuweisen.

 

 

 

 

06.05.2020

 

Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts am 11. Mai 2020

Ab Montag, 11. Mai 2020 findet der Unterricht an den Aargauer Volksschulen wieder im Schulhaus statt. Das hat der Bundesrat am 29. April 2020 für die ganze Schweiz entschieden. Gleichzeitig hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Eckwerte für die Schutzmassnahmen der Schulen festgelegt. Die Phase Fernunterricht endet am 8. Mai.

Wir freuen uns, dass wir alle Schülerinnen und Schüler wieder im Schulhaus und im Kindergarten begrüssen dürfen.

Das Departement "Bildung, Kultur und Sport" hat entschieden, dass bis zu den Sommerferien keine Anlässe mit Beteiligung von Eltern durchgeführt werden dürfen. Der Schuljahresschluss wird in angemessener Form schulintern stattfinden, ohne Beteiligung der Eltern.

Folgende Anlässe finden nicht statt:

Montag, 8. Juni 2020 - Besuchsnachmittag im Kindergarten

Montag, 15. Juni 2020 / Besuchsmorgen

Donnerstag, 25. Juni 2020 - Schulschlussfeier

 

14.04.2020

Der Bundesrat hat beschlossen, die getroffenen Massnahmen um eine Woche, das heisst bis zum 26.4.2020 zu verlängern. Somit beginnt ab dem 20.4.2020 der Fernunterricht an unserer Schule.

 

31.03.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler


Wir haben die ersten zwei Wochen der Schulschliessung hinter uns. Diese Situation ist  für uns alle sehr ungewohnt und anspruchsvoll. Auch die nächsten Wochen werden eine grosse Herausforderung sein.

Solche Krisensituationen können Familien stark belasten. Mehrere Wochen zu Hause sein zu müssen, kann zu Konflikten, Über- oder Unterforderung oder gar zu Eskalationen führen.

Wenn Sie an Grenzen stossen oder dies in Ihrem Umfeld wahrnehmen, holen Sie sich bitte Unterstützung. Sie können sich gerne an folgende Stellen wenden:

  • Schulpsychologischer Dienst, Baden (siehe Flyer)
  • Schulsozialarbeit, Christian Huber (ssa.taegerig@schulen-aargau.ch)
  • Schulleitung Taegerig, Elke Hungerbühler, Tel. 079 501 07 12
  • Die Klassenlehrperson Ihres Kindes

 

Wir danken Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit in dieser ausserordentlichen Situation.

Download
Corona-Infoblatt_RST Baden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 336.3 KB

20.03.2020

Auslieferung der Aufgaben in Papierform am Montag, den 23. März 2020 durch unsere Lehrpersonen. 

 

18.03.2020

Aktualisierte Weisungen des Kantons (via Klapp)

 

16.03.2020

Update zur aktuellen Lage (via Klapp)

 

02.03.2020

Informationen zum Corona-Virus (via Klapp)


 

 

Wir sind eine ländliche, integrative Schule. Uns ist es wichtig, dass die Kinder bei uns ganzheitlich lernen, be-greifen, lachen, respektvoll miteinander umgehen und sich optimal entwickeln können.

Kontakt

Schule Tägerig

Niederwilerstrasse 24

5522 Tägerig

 

Sekretariat & Schulleitung:

056 481 77 20

sonja.hoppler@schule-taegerig.ch

elke.hungerbuehler@schule-taegerig.ch

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.