Die Müllabfuhr kommt…
… aber ausnahmsweise nicht um den Abfall abzuholen, sondern um den 3. und 4. Klässler/innen der Primarschule Tägerig Rede und Antwort zur Kehrichtabfuhr zu stehen. Das Kehrichtfahrzeug der Firma Obrist Transporte AG wurde auf dem Schulareal platziert. Beide Klassen erhielten einen spannenden Input rund ums Thema Kehrichtentsorgung. Wann wird der Kehricht in Tägerig abgeholt? Wie wird dieser abgeholt? Wie viele Personen brauchen dafür Zeit? Das Fahrzeug ertönte und die Kids sahen die Walze bei Ihrer Arbeit. Am Ende des Inputs wurde der tote Winkel noch gemeinsam besprochen. Wie weit sieht ein Fahrer überhaupt? Gemäss D. Kaufmann kann man ein ganzes Auto im toten Winkel eines Lastwagens verstecken! Die Schülerinnen und Schüler konnten sehen, staunen, anfassen und erleben.
Die Primarschule Tägerig nahm am nationalen Clean Up Day teil was unter dem Motto „Ein gemeinsames Engagement für eine saubere Schweiz“ steht. Jede Klasse befasste sich einen halben Tag mit Themen rund um Abfall, Recycling und Entsorgung. Es wurde gebastelt, recherchiert oder gespielt. Die 3. und 4. Klasse wurden in Gruppen eingeteilt und befassten sich pro Gruppe mit einem Recyclingprodukt. Gemeinsam entstand ein Plakat, was am Ende des Vormittages den Mitschülern präsentiert wurde.
NMG - Fabian Zubler
Aus der Klasse gezwitschert:
Im Fach NMG haben die Kinder der dritten Klasse bei Herrn Zubler gruppenweise zu Wetterphänomenen experimentiert:
Ziel war es, mithilfe einer selber gebastelten Spirale sowie einer Aufhänge-Vorrichtung zu zeigen, dass warme Luft steigt. Ein anderes Experiment hing mit Blitz und Donner zusammen, bei welchem die Kids mit Ballonen, Zeitlupen-Technologie sowie Konfetti oder Mehl aufzeigen konnten, dass der Schall immer viel langsamer zu vernehmen ist, als es das Licht ist.
Dabei sind spannende Arbeiten und Aufnahmen entstanden.
Rigo und Rosa
Noch im letzten Schuljahr haben wir die Mäuse angefangen… Nun sind alle bunten Mäuse fertig geworden. Den Überwindlingsstich konnten die SuS schnell umsetzen. Schwieriger war, wie immer, das Einfädeln des Fadens in die Nadel. Wirklich Spass hatten die Kinder beim Drehen der Kordel für das Schwänzchen, mit dem Akkuschrauber. Mit Stolz und Freude haben die Kinder sie mit nach Hause genommen.
Die 3. Klasse hat am diesjährigen Schweizer Vorlesetag mitgemacht. Es wurde vorgängig fleissig geübt ein Bilderbuch vorzulesen und zu präsentieren. Am 22. Mai durfte dann das geübte Buch bei den Kindergartenkinder vorgelesen werden.
Die diesjährige Schulreise der 3. Klasse führte ins Muri Moos. Das Ausprobieren des neuen Spielplatzes hat allen Kindern sehr viel Spass bereitet. Am idyllischen Weiher des Muri Moos haben wir unser Feuer für das Mittagessen gemacht. Gestärkt mit einem Glacé im Magen ging es vorbei an den schönen Rapsfeldern und Storchennestern nach Boswil, wo wir mit dem Zug und Bus nach Hause gefahren sind.
Die 3. Klasse durfte einen tollen Nachmittag bei der Feuerwehr Mellingen erleben.
Nichts hat an diesem Nachmittag gefehlt. Wir durften im Feuerwehrauto eine Spritztour drehen, einmal selber mit dem Feuerwehrschlauch spritzen und mit einer Wärmebildkamera Leute suchen und vieles mehr. Die 3. Klasse war begeistert. Herzlichen Dank an die Feuerwehr Mellingen.
Bilder zum Einstieg ins Realienthema Körper. Die Kinder mussten alles, was sie bereits zu diesem Thema wusste auf dem Blatt vermerken.
Wie war das Häkeln der Festen Masche am Anfang schwierig... Vor den Sportferien waren alle Schülerinnen und Schüler glücklich, dass sie nicht aufgegeben haben und ihre Reiseapotheke mit nach Hause nehmen durften.(ym)